Daten­schutz­erklärung

Mit dieser Daten­schutz­erklärung informieren wir über die Bearbeitung von Personen­daten im Zusammen­hang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten einschliesslich unserer Website unter dem Domain­namen nobu.studio. Wir informieren insbesondere, wofür, wie und wo wir welche Personen­daten bearbeiten. Wir informieren ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.

1. Kontakt­adressen

Verantwortung für die Bearbeitung von Personendaten:

Julian Schnaars
julian@nobu.studio

Linda Hruza
linda@nobu.studio

Deny Ammann
deny@nobu.studio

2. Allgemeine Hinweise

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). Wir stützen uns auf die Grundsätze der Rechtmässigkeit, Verhältnismässigkeit, Zweckbindung und Datensicherheit.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir bearbeiten jene Personen­daten, die erforderlich sind, um unsere Tätig­keiten sicher und zuverlässig ausüben zu können. Die bearbeiteten Personen­daten können insbesondere in die Kategorien von Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Kommunikations­daten, Metadaten, Nutzungsdaten, Stammdaten einschliesslich Bestandes- und Kontakt­daten, Standortdaten, Transaktions­daten, Vertrags­daten und Zahlungs­daten fallen.

Wir bearbeiten auch Personen­daten, die wir von Dritten erhalten, aus öffentlich zugänglichen Quellen beschaffen oder bei der Ausübung unserer Aktivitäten und Tätigkeiten erheben, soweit eine solche Bearbeitung aus rechtlichen Gründen zulässig ist.

Wir bearbeiten Personen­daten, soweit erforderlich, mit Einwilligung der betroffenen Personen. Wir können Personen­daten in vielen Fällen ohne Einwilligung bearbeiten, beispielsweise um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen oder überwiegende Interessen zu wahren. Wir können betroffene Personen auch um ihre Einwilligung ersuchen, wenn ihre Einwilligung nicht erforderlich ist.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Kommunikation

Wir bearbeiten Personen­daten, um mit einzelnen Personen sowie mit Behörden, Organi­sationen und Unternehmen kommuni­zieren zu können. Dabei bearbeiten wir insbesondere Daten, die uns eine betroffene Person bei der Kontakt­aufnahme übermittelt, beispielsweise per Briefpost oder E-Mail. Wir können solche Daten in einem Adress­buch oder mit vergleichbaren Hilfs­mitteln speichern.

Dritte, die uns Daten über andere Personen übermitteln, sind verpflichtet, den Daten­schutz dieser betroffenen Personen eigen­ständig sicherzustellen. Sie müssen insbesondere gewähr­leisten, dass solche Daten richtig sind und über­mittelt werden dürfen.

Analytics

Wir verwenden auf dieser Website die Open-Source-Webanalysesoftware Matomo, um das Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten und unsere Inhalte zu optimieren. Die Matomo-Instanz wird ausschließlich auf unserem eigenen Server betrieben, sodass keinerlei Daten an Dritte übermittelt werden.

Matomo verwendet Cookies, um wiederkehrende Besucher zu erkennen, und speichert Informationen wie:

  • anonymisierte IP-Adresse (gekürzt um die letzten zwei Bytes)
  • aufgerufene Seiten
  • Aufenthaltsdauer
  • verwendeter Browser und Betriebssystem

Da die Daten vollständig lokal verarbeitet und IP-Adressen anonymisiert werden, besteht kein Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten.

Protokollierung

Beim Besuch unserer Website erheben wir nur jene personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche

Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
  • dies zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
  • wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. 

6. Speicherung und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Anschliessend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

7. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht
  • Einschränkung der Datenbearbeitung
  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung

Bitte wenden Sie sich hierfür an die oben angegebenen Kontaktadressen.

8. Sicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website veröffentlicht.